Du fragst dich, welcher Tee wirklich in dein Matcha Set gehört?
Viele Matcha-Einsteiger kaufen das falsche Pulver und sind dann enttäuscht von bitteren Geschmackserlebnissen.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du, welcher Tee perfekt zu deinem Matcha Set passt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist echter Matcha Tee?
Echter Matcha stammt ausschließlich aus Japan und wird aus speziell beschatteten Tencha-Blättern hergestellt. Diese Blätter wachsen vier Wochen vor der Ernte im Schatten, wodurch sie ihren charakteristischen Geschmack und die leuchtend grüne Farbe entwickeln.
Der Unterschied zu normalem grünem Tee ist deutlich: Matcha wird zu einem feinen Pulver gemahlen, während andere Tees in Blattform bleiben. Dadurch nimmst du beim Matcha die gesamte Blattsubstanz zu dir.
Qualitätsstufen: Welcher Matcha für welchen Zweck?
Zeremonieller Matcha (Ceremonial Grade)
Dies ist die höchste Qualitätsstufe für dein Matcha Set. Zeremonieller Matcha zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Leuchtend grüne Farbe
- Süßlicher, milder Geschmack ohne Bitterkeit
- Feine, seidige Textur
- Perfekt für die traditionelle Zubereitung mit Wasser
Dieser Matcha kostet zwischen 30 und 100 Euro pro 100 Gramm, aber die Investition lohnt sich für echte Matcha-Liebhaber.
Premium Grade Matcha
Eine gute Mittelklasse-Option für dein Matcha Set. Premium Grade Matcha bietet:
- Gute Qualität zu fairem Preis
- Leicht herber Geschmack als zeremonieller Matcha
- Vielseitig verwendbar für Tee und elektrische Teebereiter
- Preis zwischen 15 und 30 Euro pro 100 Gramm
Culinary Grade Matcha
Dieser Matcha eignet sich nicht für die traditionelle Teezubereitung in deinem Matcha Set. Er ist ausschließlich zum Kochen und Backen gedacht und schmeckt pur getrunken oft bitter und unangenehm.
Herkunftsregionen: Wo kommt der beste Matcha her?
Uji (Kyoto)
Die berühmteste Matcha-Region Japans. Uji-Matcha gilt als Goldstandard für dein Starterset. Das Klima und die jahrhundertelange Tradition machen diesen Matcha besonders aromatisch.
Nishio (Aichi)
Produziert etwa 80% des japanischen Matchas. Nishio-Matcha bietet konstant gute Qualität zu fairen Preisen und eignet sich hervorragend für Einsteiger.
Kagoshima
Südlichste Matcha-Region mit vulkanischen Böden. Der Matcha aus Kagoshima hat oft einen kräftigeren Geschmack und kostet weniger als Uji-Matcha.
Worauf beim Kauf achten?
Für dein Matcha Set solltest du folgende Kriterien beachten:
- Farbe: Leuchtend grün, nicht gelblich oder bräunlich
- Textur: Feines Pulver ohne Klumpen
- Verpackung: Lichtgeschützte, luftdichte Dose
- Herkunft: Eindeutig aus Japan stammend
- Erntezeit: Erste Ernte (Ichibancha) ist die beste
Lagerung und Haltbarkeit
Matcha ist sehr empfindlich und verliert schnell an Qualität. Bewahre deinen Matcha für das Set folgendermaßen auf:
- Im Kühlschrank bei 4-8°C
- Luftdicht verschlossen
- Vor Licht geschützt
- Getrennt von stark riechenden Lebensmitteln
Geöffneter Matcha sollte innerhalb von 4-6 Wochen verbraucht werden. Ungeöffnet hält er sich bis zu einem Jahr.
Fazit: Der richtige Tee für dein Matcha Set
Für dein Matcha Set benötigst du authentischen japanischen Matcha in zeremonieller oder Premium-Qualität. Culinary Grade ist ungeeignet für die traditionelle Zubereitung. Achte auf die leuchtend grüne Farbe, feine Textur und hochwertige Verpackung. Mit der richtigen Wahl erlebst du den wahren Geschmack dieses besonderen Tees und holst das Beste aus deinem Matcha Set heraus.